Unser Geschenk zum
Frühling für Sie
nach dem französischen Volksmärchen
Belle und ihre Schwester Jeanne leben in einem kleinen Haus auf dem Land. Die Familie ist verarmt, seit der Vater drei Schiffe mitsamt ihren Ladungen verlor. Dann die freudige Nachricht: Ein Schiff ist wieder aufgetaucht! Der Vater macht sich sofort auf in die Stadt und verspricht den Töchtern, ihnen jeweils einen Wunsch zu erfüllen. Jeanne erbittet sich Schmuck und Tand, Belle eine Rose. Als der Vater in der Stadt ankommt, sind alle Waren bereits an seine Gläubiger verteilt, nichts ist übrig, Geschenke für die Töchter unerschwinglich. Auf dem Rückweg entdeckt er ein Schloss mit einem wunderschönen Garten und gerade als er eine Blüte für Belle pflückt, überrascht ihn ein furchterregendes Biest, das sich als Besitzer des Schlosses herausstellt. Als Preis für die Rose und Strafe für den Diebstahl fordert es des Vaters Leben, gestattet ihm aber, sich von seinen Töchtern zu verabschieden. Als Belle von dem Handel erfährt, schleicht sie sich aus dem Haus, um an des Vaters statt die Strafe anzunehmen. Während Belle mutig ihr neues Leben, gefangen an der Seite des wilden Biests aufnimmt, machen sich ihr Vater, die Schwester und deren Verlobter große Sorgen und Vorwürfe und starten eine Rettungsmission
BESETZUNG
SOLISTEN
Belle Beaumont: Martha Pohla
Leon de Villeneuve: Philipp Scholz
Jeanne Beaumont: Maria Weber
Monseeur Beaumont: Tilo Werner
Louis: Fabian Quast
Francois: David Thomas Pawlak
Ava 1 und Ava 2: Sabine Krug
Erzähler 1: Marc Schützenhofer
Erzähler 2: Mila Stosz-Szalma
Double: Konstantin Richter
REGIE & AUSSTATTUNG
Regie: Dorotty Szalma
Ausstattung: Zoltán Egyed
Musik und musikalische Leitung: Levente Gulyàs
Choreographie: Dan Pelleg, Marko E. Weigert
Pyrotechnik: Bernd Eifler
Dramaturgie: Patricia Hachtel
Musikalische Einstudierung: Áron Rázga
Regieassistenz: Ramona Ries
Inspizienz: Uwe Körner
Soufflage/Hospitanz: Zoé Lorenz, Tippi Herzog-Berthie
nach dem französischen Volksmärchen
Belle und ihre Schwester Jeanne leben in einem kleinen Haus auf dem Land. Die Familie ist verarmt, seit der Vater drei Schiffe mitsamt ihren Ladungen verlor. Dann die freudige Nachricht: Ein Schiff ist wieder aufgetaucht! Der Vater macht sich sofort auf in die Stadt und verspricht den Töchtern, ihnen jeweils einen Wunsch zu erfüllen. Jeanne erbittet sich Schmuck und Tand, Belle eine Rose. Als der Vater in der Stadt ankommt, sind alle Waren bereits an seine Gläubiger verteilt, nichts ist übrig, Geschenke für die Töchter unerschwinglich. Auf dem Rückweg entdeckt er ein Schloss mit einem wunderschönen Garten und gerade als er eine Blüte für Belle pflückt, überrascht ihn ein furchterregendes Biest, das sich als Besitzer des Schlosses herausstellt. Als Preis für die Rose und Strafe für den Diebstahl fordert es des Vaters Leben, gestattet ihm aber, sich von seinen Töchtern zu verabschieden. Als Belle von dem Handel erfährt, schleicht sie sich aus dem Haus, um an des Vaters statt die Strafe anzunehmen. Während Belle mutig ihr neues Leben, gefangen an der Seite des wilden Biests aufnimmt, machen sich ihr Vater, die Schwester und deren Verlobter große Sorgen und Vorwürfe und starten eine Rettungsmission
BESETZUNG
SOLISTEN
Belle Beaumont: Martha Pohla
Leon de Villeneuve: Philipp Scholz
Jeanne Beaumont: Maria Weber
Monseeur Beaumont: Tilo Werner
Louis: Fabian Quast
Francois: David Thomas Pawlak
Ava 1 und Ava 2: Sabine Krug
Erzähler 1: Marc Schützenhofer
Erzähler 2: Mila Stosz-Szalma
Double: Konstantin Richter
REGIE & AUSSTATTUNG
Regie: Dorotty Szalma
Ausstattung: Zoltán Egyed
Musik und musikalische Leitung: Levente Gulyàs
Choreographie: Dan Pelleg, Marko E. Weigert
Pyrotechnik: Bernd Eifler
Dramaturgie: Patricia Hachtel
Musikalische Einstudierung: Áron Rázga
Regieassistenz: Ramona Ries
Inspizienz: Uwe Körner
Soufflage/Hospitanz: Zoé Lorenz, Tippi Herzog-Berthie
Gutscheine
Sie wollen Theaterfreude verschenken?
Mit unseren individuellen Gutscheinen geht das ganz einfach.
Senden Sie eine E-Mail mit Ihren Daten (Anschrift, Rechnungsadresse sowie gewünschter Wert des Gutscheins) an service@g-h-t.de.
Spenden
Sie möchten uns trotz Theaterschließung unterstützen?
Dann freuen wir uns über eine Spende auf folgendes Konto:
Kontoinhaber: Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH
IBAN: DE97 8505 0100 3000 0129 06
Bank: Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
Damit unser Dankschreiben und die Spendenquittung Sie erreichen, geben Sie bitte bei der Überweisung Ihre Adresse an oder senden Sie diese an marketing@g-h-t.de.
> Theater Digital 2.0 <
leider können wir Sie in den kommenden Wochen nicht in unserem Theater begrüßen. Wir bedauern dies sehr. Aber die Entwicklung der aktuellen Corona-Pandemie in unserer Region macht die Rücksicht auf die Gesundheit anderer Menschen zum obersten Gebot der Stunde. Bitte haben Sie hierfür Verständnis.
Auf unserer Internetseite bieten wir Ihnen immer wieder neue Einblicke in unsere künstlerische Arbeit und freuen uns sehr über ihren Besuch.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Winterzeit mit Ihren Familien! Vor allem aber: bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Ihr
Ensemble des Gerhart-Hauptmann-Theaters Görlitz-Zittau
Was läuft?
Weitere Informationen
Tickets
Sie wollen ein unvergessliches Erlebnis und möchten mehr über Preise und Angebote erfahren? In unserem Ticketbereich finden Sie alle nützlichen Informationen rund um den Kartenkauf.
Abos
Sie genießen unser Theater in regelmäßigen Besuchen und möchten gern etwas sparen? Dann sind unsere Abos genau das richtige für Sie!
Mediathek
Die faszinierende Welt des Theaters auf einen Blick. In unserer Mediathek laden wir Sie zum virtuellen Schmökern ein.