Das Land des Lächelns
Die Wiener Grafentochter Lisa verliebt sich in den chinesischen Prinzen Sou-Soung und folgt ihm als dessen Braut nach China. Der von ihr abgewiesene Graf Gustav von Pottenstein begleitet sie als ihr bester Freund und verliebt sich dort in die Prinzessin Mi. In China wird Sou-Chong zum neuen Ministerpräsidenten ernannt und muss gemäß den Sitten und Traditionen seines Landes vier Mandschu-Mädchen heiraten. Sein Onkel Tschang überwacht die Einhaltung der Vorschriften für Regenten streng und akzeptiert Lisa nicht als Sous Ehefrau. Obwohl Sou nur Lisa liebt und ihr dies in seiner berühmten Arie „Dein ist mein ganzes Herz“ aufrichtig beteuert, beugt er sich doch dem gesellschaftlichen Druck und heiratet die vier Chinesinnen. Während das für ihn nur eine Formalie ist, möchte die tief verletzte Lisa abreisen, doch Sou lässt sie in Gewahrsam nehmen, um dies zu verhindern. Als er jedoch erkennt, dass er ihr Herz verloren hat, gibt er sie frei und lässt sie zurück in ihr Heimatland ziehen. Seine Schwester Mi, die ihrerseits Gustl verliert, tröstet er mit den Worten: »Unser Schicksal bleibt doch: Immer nur lächeln!«
Die 1929 in ihrer Zweitfassung als »Das Land des Lächelns« in Berlin uraufgeführte Operette wurde Lehárs beliebtestes und erfolgreichstes Bühnenwerk nach der »Lustigen Witwe«. Komik, Tragik und Melodienseligkeit verbinden sich zum Besten, was die »Silberne Operette« zu bieten hat.
Eine der schönsten Operetten überhaupt mit Hits wie »Dein ist mein ganzes Herz«.
Fakten
Termine und Karten
Besetzung
Solisten
Hans-Peter Struppe
Lisa
Patricia Bänsch
Prinz Sou-Chong
Konstantinos Klironomos
Mi
Shoushik Barsoumian
Graf Gustav von Pottenstein
Michael Berner
Haushofmeister/Obereunuch
Carsten Arbel
Ensembles
Opernchor
Regie & Ausstattung
Ulrich Kern
Inszenierung
Geertje Boeden
Ausstattung
Mike Hahne
Choreografie
Dan Pelleg/Marko E. Weigert
Dramaturgie
Ivo Zöllner
Choreinstudierung
Albert Seidl
Musikalische Einstudierung
Olga Dribas/Francesco Fraboni/Jan Arvid Prée
Sonstige Mitarbeiter
André Winkelmann
Regieassistent
Benjamin Bley
Inspizient
René Rosner
Soufflage
Dominika Richter
Fotos: Marlies Kross
Weitere Informationen
Spielstätten
Sie wissen nicht, wo Sie uns finden können? Kein Problem! Hier finden Sie unsere Spielstätten auf einen Blick.
Gastronomie
Ob vor den Theatervorstellungen oder in der Pause – unsere Theatergastronomie bietet Ihnen alles, was Sie für ein perfektes Theatererlebnis brauchen.
FAQs
Sie haben eine Frage zur Vorstellung oder zu Ihrem Theaterbesuch? Lesen Sie in unseren häufig gestellten Fragen nach.
Bewertungen & Kommentare
Regeln für Kommentare auf der Homepage
Wir behalten uns vor, Beiträge (Links eingeschlossen) ohne vorherige Information des Verfassers zu löschen, deren Inhalt ehrverletzend, jugendgefährdend, pornographisch, strafbar, oder anderweitig inakzeptabel ist.
Ein sinnvoller und vollständiger Eintrag im Eingabefeld »Name« (Vor- und Zuname) ist erforderlich. Anonyme oder mit einem Fantasie-Pseudonym abgegebene Kommentare werden ebenfalls gelöscht.
0 Kommentare